

Am 23. Mai fuhren wir mit dem Zug nach Kirchdorf um uns das Konzert “ Die Maus Frederick“ der Singschule und des Streichorchesters anzuhören.
Am 23. Mai fuhren wir mit dem Zug nach Kirchdorf um uns das Konzert “ Die Maus Frederick“ der Singschule und des Streichorchesters anzuhören.
HURRA DIE SCHULE BRENNT…
….ABER ZUM GLÜCK NUR EINE ÜBUNG!
26 Schüler und die Frau Direktor kamen dazu freiwillig am Samstagnachmittag noch einmal in die Schule um für eine möglichst realistische Übung, den normalen Schulbetrieb zu simulieren. Die Feuerwehren Klaus und Steyrling führten Ihre Pflichtbereichsübung durch.
Übungsannahme war ein Brand im Heizraum der Schule, welcher für eine starke Rauchentwicklung im Gangbereich sorgte. Dafür wurde der Gang mit einer Nebelmaschine “verraucht” und somit als Fluchtweg versperrt.
Vorbildlich blieben dabei alle ruhig, dichteten die Tür zum Gang ab und warteten auf das Eintreffen der Einsatzkräfte. Vor vielen Zuschauern zeigten in Folge die Feuerwehren Klaus und Steyrling ihr Können.
2 “Verletzte” wurde aus dem oberen Stockwerk über das verrauchte Stiegenhaus gerettet, die besonders Mutigen ließen sich über die Drehleiter der FF Kirchdorf vom Fenster nach unten begleiten. Beim Sammelplatz wurde die Vollzähligkeit der Schüler überprüft.
Bürgermeister Rudolf Mayr überzeugte sich selbst von der Schlagkraft seiner beiden Feuerwehren und dankte im Anschluss an die Übung für das Ehrenamt, aber auch bei den Schülern für Ihren freiwilligen Schultag.
Als kleines Dankeschön gab es im Anschluss für alle Teilnehmer eine Jause im Feuerwehrhaus, und zur großen Freude aller Schüler wurden sie mit dem Feuerwehrauto nach Hause gebracht.
Wir gratulieren allen 4.Klässlern zur bestandenen Radfahrprüfung !!!
Statt Lesen und Rechnen stand letzte Woche Müll sammeln auf dem Stundenplan. Mit Handschuhen und Müllsäcken ausgestattet, zogen wir rund um die Schule und durch die Siedlungen von Klaus, und sammelten den weggeworfenen Müll ein. Neben Glasflaschen, Plastiksackerln, Getränkedosen, Fahrrädschläuchen, Masken und Styroporteilen , waren da auch sehr viele Zigarettenstummeln zu finden. „ Warum hören die Erwachsenen nicht einfach mit dem Rauchen auf, dann müssten wir nicht hinterher alles aufräumen?“, war da zum Beispiel von einer Schülerin zu hören. Nach zwei Stunden, ohne zu murren, hatten wir 3 große Müllsäcke beisammen. Die Umweltaktion „HUI STATT PFUI“ des Landes Oberösterreich machte allen großen Spaß, aber am Ende wünschten sich doch die meisten, dass es jetzt noch lange so sauber bleibt.
Seit dem Schuljahr 2018/19 wird unsere Schule als Ganztagsschule geführt. Am 23. März luden wir alle Kinder der Volksschulen Steyrling und Klaus und auch alle zukünftigen SchulanfängerInnen aus dem Kindergarten zum Schnuppertag in die NABE ein.
Die Vorfreude auf diesen Nachmittag warden Kindern schon beim Eintritt in die Schule anzusehen.
Zur Stärkung gibt es an unserer Schule täglich ein warmes Mittagessen, das von der Gesunden Schulküche Molln frisch zugestellt wird. In der anschließenden Mittagspause bleibt immer genügend Zeit für selbständiges und ruhiges Spielen. Danach findet die Lernstunde statt, in der gemeinsam mit den Lehrerinnen der VS Klaus die Hausübung erledigt wird.
Nach der Lernzeit beginnt unser Freizeitangebot, bei dem die Kinder aus vielen Angeboten selbst wählen können: Spiele im Pausenhof, Basteln und Zeichnen, Lesen, Singen, Bewegung im Turnsaal und vieles mehr.
Viel zu schnell war der spannende und abwechslungsreiche Nachmittag vorüber. Vielen Dank unserer Freizeitpädagogin Marianna Mateisz und dem Team von Schloss Klaus für den toll organisierten Schnuppertag.
Letzte Woche besuchten wir den Eislaufplatz in Kirchdorf. Für einige Schüler war es die erste Begegnung mit diesem Sport. Umso überraschter waren wir, als nach 2 Stunden alle ihre ersten Runden mit oder ohne Hilfe auf dem Eis drehen konnten. Es war ein toller und erlebnisreicher Tag, den wir bald wiederholen möchten.
Auch dieses Jahr hat der Nikolaus nicht auf uns vergessen, und besuchte uns in der Pause im Schulhof. Für jedes Kind gab es ein Nikolaussackerl voll mit Mandarinen, Äpfeln, Nüssen und Süßigkeiten, die wir uns nach der Pause gut schmecken ließen.
Unser 1. Wandertag führte uns heuer entlang des Radweges Klaus, über die Steinwend bis nach Frauenstein. Nach einer ausgiebigen Pause beim Gasthaus Federlehner und einer Besichtigung der Wallfahrtskirche wanderten wir über die Au wieder zurück zur Schule. Es war ein herrlicher Herbsttag.
Heute gab es eine besondere Überraschung. Eine Mama schickte uns einen Korb voller Martinskipferl mit in die Schule. Diese wurden untereinander redlich geteilt und schmeckten einfach herrlich! Vielen Dank dafür!
Unser 2. Wandertag führte uns auf den Georgenberg. Am Morgen fuhren wir vom Bahnhof Klaus aus mit dem Zug bis nach Micheldorf. Bei herrlichem Wanderwetter führte uns unsere kleine Wanderung über den Hammerweg , vorbei am Sensenschmiedemuseum quer durch Micheldorf, bis zur Pfarrkirche. Entlang des Spazierweges erreichten wir nach ca. 1 Stunde den 594m hohen Georgenberg mit seiner barockisierten gotischen Kirche und einem herrlichen Ausblick über das Kremstal. Nach einer ausgiebigen Jausenpause beim Gasthaus Hebesberger ging es über den Kreuzweg und einem Besuch des Spielplatzes wieder ins Ortszentrum von Micheldorf zurück. Der Linienbus brachte uns anschließend wieder zurück zu unserer Schule.