Kurz vor Schulschluss verabschiedeten wir unsere 8 Schulabgänger bei einem gemeinsamen Schulschlussgottesdienst im Schulhof. Wir wünschen ihnen alles Gute und viel Erfolg in den weiterführenden Schulen. Die Elternvertreterinnen organisierten dazu ein feines Kuchenbuffet, wofür wir uns ganz herzlich bedanken.
Unter dem Motto „I leb für mein Verein“ wurden für den Wuzelverein Klaus von BILLA PLUS- KundInnen Lose gesammelt, die für attraktive Produkte eingetauscht werden konnten. Das engagierte Team vom Wuzelverein Klaus ließ unserer Schule diese Gutscheine zukommen, und dafür erhielten wir für die Pausen und Turnstunden 15 Paar Dosenstelzen für Motorik und Gleichgewichtsübungen. Ein Herzliches Dankeschön dafür!!!
Infos aus erster Hand holten sich die 3. und 4. Klässler im Zuge des Heimatkundeunterrichts beim Besuch am Gemeindeamt. Nach einem Rundgang durch die Amtsräume durften die Schüler im Sitzungssaal Platz nehmen, wo ihnen unser Bürgermeister Rudi Mayr und der Amtsleiter Armin Gruber Rede und Antwort standen.
Vergangene Woche besuchten wir mit allen Schülern die Musiker und Musikerinnen des MV Klaus.
Zuerst wurden uns die unterschiedlichsten Instrumente von den Musikern vorgestellt und anschließend durften wir noch selber die Instrumente ausprobieren.
Es war ein tolles Angebot, um Kinder zum Erlernen eines Instrumentes zu motivieren.
Endlich war es soweit! Unsere 4. Klässler verbrachten 2 Tage mit Übernachtung in unserer Landeshauptstadt LINZ. Beim Besuch im Landhaus hatten sie das große Glück, dass unser Landeshauptmann Thomas Stelzer gerade anwesend war, und ihnen einen kurzen Einblick in seine Arbeit und die Aufgaben einer Landesregierung gab.
Im Zuge unseres Schulprojektes „Milch“ durften wir im Mai die Familien Hunger und Braunreiter auf ihren Bauernhöfen besuchen.
Wir erlebten einen informativen und spannenden Vormittag auf dem Bauernhof und mit großem Interesse folgten wir den Erklärungen der Bäuerinnen, die sich auf Milchwirtschaft aus Ziegen und Kühen spezialisiert haben.
Den Abschluss des Bauernhofbesuches bildete eine Verkostung mit Kuh- und Ziegenmilchprodukten.
Ganz herzlichen Dank an Frau Marlis Hunger und Frau Christine Braunreiter für die Einladung und die Möglichkeit, die Arbeiten und das Leben auf einem Bauernhof hautnah erkunden und miterleben zu dürfen.
Im März machten wir uns bereits am Morgen auf den Weg zum Schlossberg. Beim Eingangstor erwartete uns bereits Nora Geroldinger, um uns das Schloss vom Keller bis zum Dachgeschoß zu zeigen. Wir durften in alle Räume hineinschauen, die Küche inspizieren und uns verschiedene Schlafräume anschauen. Es war eine sehr interessante und lustige Exkursion, und wir bedanken uns ganz herzlich bei Nora für die tolle Führung.
Da das Eislaufen schon im letzten Jahr sehr gut bei den Kindern angekommen ist, freuten wir uns umso mehr, den Eislaufplatz in Kirchdorf auch dieses Jahr wieder nutzen zu können. Die Kinder waren wieder total begeistert und viel zu schnell ging unser sportlicher Ausflug nach 2 Stunden auf dem Eis zu Ende.