Unser 2. Wandertag führte uns auf den Georgenberg. Am Morgen fuhren wir vom Bahnhof Klaus aus mit dem Zug bis nach Micheldorf. Bei herrlichem Wanderwetter führte uns unsere kleine Wanderung über den Hammerweg , vorbei am Sensenschmiedemuseum quer durch Micheldorf, bis zur Pfarrkirche. Entlang des Spazierweges erreichten wir nach ca. 1 Stunde den 594m hohen Georgenberg mit seiner barockisierten gotischen Kirche und einem herrlichen Ausblick über das Kremstal. Nach einer ausgiebigen Jausenpause beim Gasthaus Hebesberger ging es über den Kreuzweg und einem Besuch des Spielplatzes wieder ins Ortszentrum von Micheldorf zurück. Der Linienbus brachte uns anschließend wieder zurück zu unserer Schule.
Archiv der Kategorie: Rückblicke 2013/14
Eine Handvoll Lego
Im letzten Schuljahr beteiligten wir uns gemeinsam mit 8 weiteren Schulen aus dem Bezirk an einer Sammelaktion für den Südsudan. Die Unterstützung kommt jenen Kindern zugute, die in den Unruhen des Bürgerkrieges ihr Zuhause und ihre Familien verloren haben. Um den Kindern in Yei nicht nur Unterkunft und Bildung zu gewähren, sondern sie auch in ihren spielerisch-kreativen Bedürfnissen zu unterstützen, spendete jedes Kind „eine Handvoll Lego“. Rund 90 Kilogramm an Lego- und Duplosteinen sind dabei zusammengekommen. Koordiniert wurde diese Sammelaktion von Irene Huemerlehner, die unsere Schüler noch sehr gut aus dem Kindergarten kennen. Nun, ein Jahr später, besuchte sie uns wieder in der Schule und berichtete uns von der gelungenen Aktion und wir bekamen einen guten Einblick in das Leben der Kinder in Afrika.
Zahngesundheitserziehung
Der Verein für prophylaktische Gesundheitsarbeit (PGA) betreut flächendeckend in ganz Oberösterreich 1x jährlich rund 112.000 Kindergarten- und Volksschulkinder.
Zahngesundheit wurde in der Vergangenheit oft mit erhobenem Zeigefinger gepredigt. Nur Aufklärung und Abschreckung bringen aber keine Motivation. Zahngesundheitserziehung hingegen, die Spaß macht und motiviert, kann langfristig zu einer Bewusstseins- und Verhaltensänderung führen.
Durch den Zahngesundheitstag noch rechtzeitig vor den Sommerferien an unserer Schule wurde für die Kinder das ganze Thema positiv erfahrbar, mit allen Sinnen erlebbar und vor allem auch lustig.
Fasching
Vielen Dank an die RAIBA Klaus für die gespendeten Faschingskrapfen am Faschingsdienstag !
Eisstock schießen
Die Saison zum Eisstockschießen ist eröffnet!
Werkunterricht
Das erste Werkstück in diesem Schuljahr ist fertig! Im Schulhof probieren wir unsere Windräder auch gleich aus!
Nikolaus
In der Nacht von 6. auf 7. Dezember war der Nikolaus da. Alle Kinder fanden am Morgen ein Säckchen mit Mandarinen, Nüssen, Äpfeln und auch etwas Süßem auf ihrem Garderobenplatz vor. Wir haben uns sehr darüber gefreut.
Wandertag
Unser 1. Wandertag in diesem Schuljahr führte uns von der Schule aus durch den Piesslinggraben , entlang des Wanderwegs 5 über den Schönberg, vorbei an der Hungerbichlkapelle wieder zurück zur Schule.
Es war ein herrlicher Herbsttag und alle haben den kleinen Ausflug sichtlich genossen.
1. Hilfekurs mit Frau Dr. Kirchdörfer
Passend zu unserem Sachunterrichtsthema “ Unser Körper“ besuchte uns diese Woche Davids Mama in der Klasse und berichtete uns von ihrem Beruf als Ärztin.
Sie arbeitet im Krankenhaus Steyr auf der Kinderstation und konnte uns alle Fragen über ihren Beruf, über Verletzungen und Krankheiten beantworten.
Sie erklärte uns auch sehr genau, wie man einen Notruf an die Rettung absetzt , und eine verletzte Person in die stabile Seitenlage bringt.
Vielen Dank für diese interessante Unterrichtseinheit. Die Kinder waren mit vollem Eifer dabei.
Faschingsumzug in Steyrling
Wir ließen es uns auch nicht nehmen, beim heurigen Landesfaschingszug in Steyrling mitzugehen.
Gemeinsam mit dem „Gemeindezirkus“ bildeten wir den Anfang des Narrenfestzuges.
Das Wetter war perfekt, und es machte großen Spaß!